Straßendorf

Straßendorf
Stra|ßen|dorf 〈n. 12uDorf, in dem die Gehöfte nebeneinander zu beiden Seiten der Straße angelegt sind

* * *

Stra|ßen|dorf, das:
lang gestrecktes Dorf, dessen [ältere] Häuser alle an derselben Straße liegen; vgl. Reihendorf.

* * *

Straßendorf,
 
lineares, doppelzeiliges Dorf, dessen Häuser beziehungsweise Gehöfte in dichter Anordnung eine Straße säumen; findet sich als planmäßige Anlage (häufig in Verbindung mit einer Gewannflur), aber auch als gewachsene Form. Das Straßendorf ist weltweit verbreitet, in Europa v. a. im Gebiet der deutschen Ostsiedlung.

* * *

Stra|ßen|dorf, das: Dorf, dessen Häuser alle an einer Straße liegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straßendorf — Vereinfachtes Beispiel eines Straßendorfes mit Gabelung Ein Straßendorf ist eine dörfliche Siedlungsform und eine besondere Art des Reihendorfs. Straßendörfer gibt es sowohl geregelt (planmäßige Anlage oftmals durch systematische Kolonisierung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßendorf — Stra|ßen|dorf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Siedlungen des Landkreises Lüchow-Dannenberg — Der Großrundling Lübeln westlich von Lüchow, am Übergang vom Niederen Drawehn zur Jeetzelniederung Die Liste der Siedlungen des Landkreises Lüchow Dannenberg beschreibt die Städte, Flecken und Dörfer des Landkreises gegliedert nach Dorfformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabier — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Dorf — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Als Dorf bezeichnet man eine zumeist kleine von Menschen bewohnte Gruppensiedlung mit geringer Arbeitsteilung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfform — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfformen — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfgemeinschaft — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”